Cropfaktor

Cropfaktor ist der Faktor, um den der Kamerasensor mit seiner breiteren Seite kleiner als Kleinbild- oder Vollformat von 24x36mm ist. Die Seitengröße ist wichtig für die Bildqualität. Der Vollformatsensor ist so große wie ein analoger Kleinbildfilm, nämlich 24x36mm. Der Sensor einer APS-C-Kamera umfasst beil gleicher Brennweite und gleichem Abstand zum Motiv einen kleineren Bildausschnitt, nämlich 22,3×14,9mm. Dieser Größenunterschied wird mit dem Cropfaktor oder Formatfaktor angegeben. So haben z.B. die Sensoren bei Sony und Nikon einen Cropfaktor von 1,5.
So errechnest du den Cropfaktor: Diagonale des Bildsensors x Formatfaktor = Diagonale des Kleinbildformats.
Cropfaktor gibt also an, um das wievielfache die Diagonale des Sensors kleiner ist als der Vollformatsensor (Bilddiagonale des Vollformatsensors: 24² + 36² = 576 + 1296 = √1872 = 43,26).